Herpes-Impfpflicht für Tunierpferde aufgehoben

Herpes-Impfpflicht bei Tunierpferden ab dem 15.04.2024 aufgehoben

impfung

©Sarah Erlenkamp ("Vainqueurs Rose Noire")

Seit der Einführung im Jahr 2023 hat die Diskussion über die Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus (EHV) in der Reit- und Pferdesportgemeinschaft viel Aufmerksamkeit erregt. Während viele Pferde die Impfung problemlos vertragen, gibt es auch eine andere Seite der Medaille. Einige Pferde kämpfen mit teils schwerwiegenden Nebenwirkungen und kommen mit der Impfung nicht zurecht.

Nach Meldung der FN vom 02.04.2024 wurde die Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus (EHV) durch eine Abstimmung des Beirates Sport aufgehoben. Bei dieser Abstimmung stimmten 76% gegen die Impflicht. Die Änderung tritt ab dem 15.04.2024 in Kraft. Das bedeutet, dass Pferdehalter in Deutschland, deren Pferde am Turniersport teilnehmen, nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, ihre Tiere gegen das Herpesvirus zu impfen.

Mit der Aufhebung der Impfpflicht liegt es nun in der Verantwortung der Pferdehalter, ob sie ihre Pferde impfen lassen oder nicht. Obwohl die Impfpflicht aufgehoben wurde, bleibt eine Impfempfehlung bestehen. Pferdehalter werden ermutigt, sich weiterhin über die Risiken des Equinen Herpesvirus zu informieren und in Absprache mit ihren Tierärzten die beste Entscheidung für die Gesundheit ihrer Tiere zu treffen.

Hier geht es zum Statement des FN-Generalsekretärs Sönke Lauterbach:

 Quelle und Link zur FN: Herpes-Impfpflicht aufgehoben (pferd-aktuell.de)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.